KI in der Sozialen Arbeit: Chancen, Risiken und Handlungsbedarf Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Winter 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz (auch) in der Sozialen Arbeit angekommen. Während in der Praxis schon mit KI experimentiert (z. B. Der...
KI in der Hochschullehre – Beratung von und mit KI
Das Sommersemester geht langsam dem Ende entgegen und das lässt mir etwas Zeit, einen kurzen Überblick zu geben, wie ich in diesem Semester mit Künstlicher Intelligenz im Rahmen der Lehre gearbeitet habe. Grundsätzlich ist mein Versuch immer davon geleitet,...
ChatGPT als Übungspartner in der Chat-Beratung
In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich ein Szenario zur Nutzung von ChatGPt zu Erstellung von Fallbeispielen/Rollenbeschreibungen für das Beratungslernen vorgestellt. Heute möchte ich den Fokus speziell auf das Üben von Chatberatung legen und erste Ideen...
Textgeneratoren in der Beratungsausbildung – Fallbeispiele entwickeln
In der Beratungsausbildung sind Fallbeispiele und Simulationen unverzichtbare Werkzeuge, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen reale Beratungssituationen nachzustellen und ihre...
Medienkompetenz – oder doch Digitalkompetenz!?
Momentan bereite ich viele Lehrveranstaltungen vor. Und in allen spielt das Thema Medienkompetenz eine wichtige Rolle. Und da geht es schon los: Benötigen wir im Zeitalter der digitalen Transformation eigentlich ‘Medienkompetenz’ oder ‘Digitalkompetenz’? Diese Frage...
Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit – Herausforderungen, Aufgaben, Perspektiven
Gestern habe ich einen tollen Artikel von Christian Müller zum Thema "Digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit" gelesen. Er beschäftigt sich darin mit der Frage, welche explizit auf die Digitalisierung bezogenen Kompetenzen Sozialarbeiter*innen heute benötigen....
Podcasts für die Beratung?
Gestern las ich bei der Vorbereitung eines Workshops einen Beitrag der Bitkom, in dem beschrieben wurde, dass 22% der Deutschen regelmäßig Podcasts hören. Da mich schon länger die Frage beschäftigt, wie sich Podcast auch in der psychosozialen Beratung einsetzen...
Buchtipp und was sonst so ansteht
Gerade eben saß ich noch mit Fachkräften aus der offenen Jugendarbeit zusammen und diskutierte mit ihnen darüber, ob und wie man die einschlägigen Sozialen Netzwerke für die Jugendarbeit nutzen kann und wie niedrigschwellige Zugänge zur Beratung gestaltet werden...