Projekte
Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern
Wir befinden uns auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft. Diese spannende Reise begleite ich seit vielen Jahren in Forschungs- und Praxisprojekten. Ich unterstütze soziale Organisationen, digitale Visionen zu entwickeln und diese im Sinne der Menschen, mit denen und für die sie arbeiten, zu realisieren.


Wir befinden uns auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft. Diese spannende Reise begleite ich seit vielen Jahren in Forschungs- und Praxisprojekten. Ich unterstütze soziale Organisationen, digitale Visionen zu entwickeln und diese im Sinne der Menschen, mit denen und für die sie arbeiten, zu realisieren.
In unterschiedlichen Praxisprojekten habe ich in den vergangenen Jahren Organisationen der Sozialen Arbeit dabei unterstützt, ihre Onlineberatungsprojekte umzusetzen. Auftraggeber waren hier u. a. Caritas, Diakonie, der Weiße Ring, der Paritätische Wohlfahrtsverband oder die Pro Familia.
2023
Beratung lernen mit KI-Textgeneratoren
Im Rahmen des Studiengangs für Soziale Arbeit an der Hochschule München
2021-2022
ACTOB – Ausbildungscurriculum zur Qualifizierung von Trainer*innen für die Ausbildung in Onlineberatung
Eigenmittelprojekt am Institut für E-Beratung
2020 – 2021
IEPOB – Innovative E-Learning-Programme für die Onlineberatung
Eigenmittelprojekt am Institut für E-Beratung
2019 – 2021
HeLB – Helfen. Lotsen. Beraten.
Wissenschaftliche Begleitforschung im Modellprojekt des donum vitae Bundesverband e. V.
Onlineberatungscurriculum 4.0 – Entwicklung eines Ausbildungscurriculums für die Onlineberatung
Eigenmittelprojekt am Institut für E-Beratung
2016 – 2018
OSpA – Online-Support für pflegende Angehörige
gefördert vom Bayrischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
2017 – 2018
BerIn – Beratungsbedingte Internetnutzung von psychosozialen Fachkräften
Kooperationsprojekt mit der Hochschule Darmstadt
2015 – 2016
Online-Supervision – Eine systematische Bestandsaufnahme eines neuen Arbeitsfeldes
gefördert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.
2012 – 2014
Vorstudie „Qualitätskennzeichen Onlineberatung“
gefördert durch die Staedtler Stiftung
2012 – 2015
Online-Fähre – Überbrückung der Wartezeit von der ambulanten in die stationäre Therapie
Projekt für die Fachklinik Weihersmühle, Großhabersdorf
2012
Curriculumentwicklung Weiterbildung „Hochschulzertifikat Onlineberatung“ –
Technische Hochschule Nürnberg
2008
Entwicklung des deutschlandweit ersten Lehrkonzeptes zur Onlineberatung für Studierende der Sozialen Arbeit –
im Auftrag der Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg