Vor wenigen Tagen ist ein Beitrag von Prof. Richard Reindl (Akademischer Leiter des Instituts für E-Beratung) im e-beratungsjournal erschienen. Prof. Reindl bietet in dem Artikel mit dem Titel "Zum Stand der Onlineberatung in Zeiten der Digitalisierung" einen...
DGSF Fachtag zum 20jährigen RIFS Jubiläum in Köln am 14.09.2018
Das Rheinische Institut für Familien- und Systemtherapie feiert am 14. September 2018 sein 20. Jubiläum mit einem Fachtag zum Thema "Aussichten - systemische Beratung und Therapie von morgen" "Was sind die Aussichten? Unter welchen Bedingungen werden Systemiker...
Fachtag „Psychologische Beratung in einer digitalen Gesellschaft“ der EKFuL am 5. Juni 2018
Am 5. Juni 2018 veranstaltet die Evangelische Konferenz für Familien- und Lebenberatung einen Fachtag zum Thema „Psychologische Beratung in einer digitalen Gesellschaft“ in Frankfurt am Main. Das Programm bietet einen breiten Überblick über den digitalen...
Qualitätsstandards für Online-Interventionen der Föderation der Schweizer Psychologen (FSP) veröffentlicht
Die Föderation der Schweizer Psychologen (FSP) hat bereits vor einigen Jahren zum Thema Onlineberatung Standards erarbeitet. Nun liegt eine Aufschlüsselung nach unterschiedlichen Kriterien (wie Transparenz, Grenzen und Indikationen, Vertraulichkeit und Datenschutz)...
17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF – Fachgruppentreffen in München
Morgen geht's nach München. Die DGSF veranstaltet zum 17. Mal ihre wissenschaftliche Jahrestagung und ein fester Programmpunkt ist das Treffen der Fachgruppen am Donnerstagabend. Die Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" trifft sich zum Thema: Systemische Kompetenzen...
BMFSFJ und Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege schließen Vereinbarung zum Thema „Digitalisierung des Sozialen Sektors“
In einer gemeinsamen Absichtserklärung haben das BMFSFJ und die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege eine verstärkte Zusammenarbeit in Hinblick auf die digitale Transformation des Sozialen Sektors vereinbart. Auch das Thema Beratung und Therapie findet darin...
DGSF und DGOB veröffentlichen gemeinsame Stellungnahme zur Vertraulichkeit von Onlineberatung
In einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme äußern sich die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und die Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB) zur Notwendigkeit eines...
5. Berliner B-Tag zum Thema „Digitalisiert! Chancen und Herausforderungen für die Beratung zu Bildung und Beruf“
Anfang Juli findet zum 5. Mal der sogenannte "B-Tag" ein Weiterbildungstag für die Berliner Bildungsberater*innen in Berlin statt. Dieses Jahr wird das Thema "Digitalisierung" im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. So wird es darum gehen in einem fachlichen...
Programm für das 10. Fachforum Onlineberatung steht!
Im September ist es soweit - zum 10. Mal findet das "Fachforum Onlineberatung" in Nürnberg statt. Am 18./19.09.2017 treffen sich Fachkräfte und Expert*innen zum Austausch rund um das Thema Onlineberatung und -therapie. In Vorträgen und Workshops werden aktuelle...
Lohnt sich ein Onlineberatungsangebot für mich? 5 Tipps zur Selbstprüfung
Viele Berater*innen, Coaches oder Supervisor*innen bieten Ihre Dienstleistung auch "online" an. Oft bedeutet dies zunächst einmal, dass der/die Anbieter*in eine eigene Website hat, auf der es eine Kontaktmöglichkeit per Mail gibt oder ein Kontaktformular, das dazu...