Für viele von uns stehen jetzt die Weihnachtsfeiertage vor der Tür und hoffentlich auch etwas Zeit zum Durchschnaufen. Das Jahresende lädt wie immer dazu ein, einmal innezuhalten und zurück zu blicken. Für mich persönlich war das Jahr 2023 ziemlich aufregend. Ein...
Eigene (Lern-)Bots konfigurieren mit MyGPT – Ein Lernbot zum Üben von Mailberatung
Seit einigen Wochen gibt es in der Plus Version von ChatGPT ein neues Feature: MyGPT. Mit MyGPT können Nutzer:innen nun ihren ganz eigenen Bot konfigurieren. Das musste ich natürlich gleich mal ausprobieren und habe einen ersten Prototypen eines Lernbots zum Üben von...
Prompting-Kompetenzen für (angehende) Sozialarbeiter:innen
In diesem Semester untersuche ich gemeinsam mit Studierenden verschiedene Einsatzszenarien von ChatGPT. Insbesondere verwenden wir den Textgenerator in Lehrveranstaltungen, die sich mit den Themen ‚Beratung‘ und ‚Onlineberatung‘ befassen. Einige dieser Anwendungsfälle...
Beratungsgespräche mit „Talk to ChatGPT“ simulieren
Seit einigen Wochen kann man mit ChatGPT nun auch sprechen. Dazu muss man momentan allerdings noch die App auf dem Smartphone nutzen. Über die Aktivierung des Mikrofons kann man nun einen Text einsprechen - und zwar so, wie wenn man eine Audionachricht versenden...
ChatGPT als Übungspartner in der Chat-Beratung
In meinem vorherigen Blogbeitrag habe ich ein Szenario zur Nutzung von ChatGPt zu Erstellung von Fallbeispielen/Rollenbeschreibungen für das Beratungslernen vorgestellt. Heute möchte ich den Fokus speziell auf das Üben von Chatberatung legen und erste Ideen...
Textgeneratoren in der Beratungsausbildung – Fallbeispiele entwickeln
In der Beratungsausbildung sind Fallbeispiele und Simulationen unverzichtbare Werkzeuge, um die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen reale Beratungssituationen nachzustellen und ihre...
Die Nutzung von KI in der Ausbildung von Sozialarbeiter:innen: Ein Ansatz zur Übung von Onlineberatung mit Hilfe von ChatGPT
Im kommenden Wintersemester werde ich mit meinen Studierenden die Möglichkeiten der Nutzung von ChatGPT in unterschiedlichen Szenarien erproben. Zu diesem Thema arbeite ich aktuell auch an einem Artikel, in dem ich alle Szenarien ausführlicher vorstellen werde. Ich...
Digitale Armut und Soziale Gerechtigkeit
Am Freitag findet an der Hochschule München ein Fachtag zum Thema "Armut als (wenig sichtbares) Querschnittsthema in Lehre, Forschung & Praxis?" statt. Ich werde einen Workshop zum Thema "Digitale Armut" anbieten und habe bei der Vorbereitung dieses Themas auch...
Beraten (lernen) mit ChatGPT – Wo stehen wir?
In meinem letzten Blogpost habe ich darüber berichtet, dass ich verschiedene Anwendungsszenarien von ChatGPT und anderen LLMs in meinen bevorstehenden Beratungs-Lehrveranstaltungen testen möchte. Hierzu gab es doch einiges an Resonanz, so dass ich gerne noch ein paar...
Beraten lernen mit ChatGPT!?
Können ChatGPT* & Co. hilfreiche Unterstützungsinstrumente beim Beraten-Lernen für Studierende sein? Auf diese Frage möchte ich im kommenden Semester erste Antworten finden. Aber erstmal einen Schritt zurück: Die Diskussionen um die Bedeutung der täglich aus dem...