Digitale Transformation & Soziale Arbeit
Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.


Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.
Podcastfolge #23 Einführung in die Chatberatung
Die Chatberatung erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Das überrascht insofern nicht, als wir auch in unserer Alltagskommunikation immer häufiger chatten, wenn wir Messenger nutzen. Diese Folge gibt einen Überblick über Besonderheiten der Chatkommunikation,...
Podcastfolge #22 Methoden in der Videoberatung – den Raum nutzen
Inzwischen gibt es viele tolle digitale Tools, die in der Videoberatung zum Einsatz kommen. Doch oftmals sind diese vielleicht gar nicht nutzbar oder sinnvoll, weil Ratsuchende sich mit dem Smartphone einwählen. Gleichwohl bietet das Smartphone die Möglichkeit ein...
An zwei Orten und doch gemeinsam unterwegs? – Methoden in der Videoberatung
Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog schon einmal einen Beitrag veröffentlicht, in dem es darum ging "das Analoge" in das digitale Videosetting zu transprotieren. Ich finde es nach wie vor wichtig, darüber nachzudenken, welche Methoden und Tools wir in der...
Podcastfolge #21 Selbständig mit Onlineberatung
In meinen Kursen denken viele der Teilnehmer*innen darüber nach, sich mit der Onlineberatung selbständig zu machen. Für manche ist es ein Kaltstart, andere haben bereits Erfahrungen mit der Selbständigkeit und nehmen nun einen neuen Angebotsbaustein dazu. Was braucht...
Podcastfolge #20 Meine digitale Beratungspersönlichkeit
Wie steht es um unsere Haltung zur digitalen Beratung und warum fällt es uns manchmal so schwer, die kanalreduzierte Online-Kommunikation auch als besondere Chance zu begreifen? Der Fokus auf das Wesentliche zwingt uns dazu, unsere Annahmen genau zu prüfen und achtsam...
Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit – Herausforderungen, Aufgaben, Perspektiven
Gestern habe ich einen tollen Artikel von Christian Müller zum Thema "Digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit" gelesen. Er beschäftigt sich darin mit der Frage, welche explizit auf die Digitalisierung bezogenen Kompetenzen Sozialarbeiter*innen heute benötigen....
Trau Dich mal! – Analoge Methoden ins Videosetting holen
In den letzten zwei Jahren ist etwas verrücktes passiert. Nein, ich meine nicht die Pandemie, obwohl das auch ganz schön verrückt ist. Ich meine die unglaubliche Flut an Videoberatungen. Ich reise ja nun schon eine ganze Weile durch die Lande und erzähle etwas über...
Podcastfolge #19 Messenger in der Onlineberatung
In unserer Alltagskommunikation nutzen wir Messenger wie WhatsApp & Co ständig. Sie gehören als Begleiter im Alltag selbstverständlich dazu. Auch für die Onlineberatung lässt sich ein Messenger vielfältig und kreativ nutzen. Hierbei spielt zunächst die Auswahl...
Podcastfolge #18 Krisen online bewältigen
Viele Beratende beschäftigt die Frage, wie sie in Krisensituationen oder bei schwierigen Gesprächen agieren sollen. Oftmals wird dabei die räumliche Distanz zu den Klient*innen als nachteilig beschrieben. Dabei könnte es ja auch genau anders herum sein? Was können wir...
Achtsame Sprache in der Onlineberatung
In meinem letzten Newsletter habe ich mich mit dem Thema "achtsamer Umgang mit Sprache in der schriftbasierten Onlineberatung" beschäftigt. Mein Fokus in dem kurzen Newslettertext war vor allem die Frage der Anrede. Viele Berater*innen stellen mir in Schulungen immer...