Die AG Soziale Arbeit der Fakultät für Angewandete Sozialwissenschaften der Hochschule München veranstaltet am 30.6.2023 einen Fachtag zum Thema "Armut als (wenig sichtbares) Querschnittsthema in Lehre, Forschung & Praxis?". Neben einem Fachvortrag zu „Armut und...
Mein taz-Interview zu KI und Onlineberatung
Das Thema KI und insbesondere ChatGPT sind derzeit in aller Munde. Vor zwei Wochen durfte ich dazu mit Oskar Paul von der taz sprechen. Das Interview ist hier zu lesen: https://taz.de/Professorin-ueber-kuenstliche-Intelligenz/!5921603/
ChatGPT als Chance für die (Online-)Beratung!?
Ich muss gestehen, ich bin etwas ernüchtert. Nicht etwa von ChatGPT und dem, was GPT4 nun an Verbesserungen und beeindruckenden Fähigkeiten präsentiert. Mich ernüchtert eher die Diskussion um die Frage, was ChatGPT für die (textbasierte) Onlineberatung bedeutet und...
Medienkompetenz – oder doch Digitalkompetenz!?
Momentan bereite ich viele Lehrveranstaltungen vor. Und in allen spielt das Thema Medienkompetenz eine wichtige Rolle. Und da geht es schon los: Benötigen wir im Zeitalter der digitalen Transformation eigentlich ‘Medienkompetenz’ oder ‘Digitalkompetenz’? Diese Frage...
In eigener Sache…
Bei mir steht eine berufliche Veränderung an: Am 1. März werde ich an der Hochschule München (Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften) die Professur im Fachgebiet “Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft” antreten. Ich freue mich...
Chat-GPT – Anfang vom Ende der textbasierten Onlineberatung!?
Das Thema ChatGPT bzw. die Auswirkungen dieses neuen Chatbots sind aktuell in aller Munde. "GPT" steht für "generative pre-trained transformer" und beschreibt einen maschinellen Lernalgorithmus, der Texte generieren kann. Das Besondere an dieser Künstlichen...
Neue Podcastfolge #24 Sprachnachrichten in der Onlineberatung
Wenn wir per Messenger kommunizieren zeichnen wir häufig Sprachnachrichten auf, die wir dann versenden. Die Nutzung von Audiodateien bietet neue Zugänge zur Onlineberatung und ermöglicht Klient*innen Teilhabe, für die die schriftbasierten Formate zu hochschwellig...
Wohin entwickelt sich die Beratung? Corona-Bilanz Teil 2
Die letzten zwei Jahre waren in vielerlei Hinsicht anstrengend und nervig. Sie haben aber auch dazu geführt, dass in vielen Arbeitsbereichen neue Arbeitsweisen, andere Kommunikationsformen und flexiblere Arbeitssettings erprobt wurden. Die Pandemie ist noch nicht...
Neue Fachartikel von mir im ersten Halbjahr 2022
Seitdem ich in der vollständigen Selbständigkeit bin, habe ich wieder etwas mehr Zeit zum Schreiben. Das macht mir viel Freude und so sind im ersten Halbjahr einige Artikel/Buchbeiträge erschienen. Engelhardt, E. (2022): Blended Counseling – Die Zukunft der Beratung....
Podcastfolge #23 Einführung in die Chatberatung
Die Chatberatung erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Das überrascht insofern nicht, als wir auch in unserer Alltagskommunikation immer häufiger chatten, wenn wir Messenger nutzen. Diese Folge gibt einen Überblick über Besonderheiten der Chatkommunikation,...