Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog schon einmal einen Beitrag veröffentlicht, in dem es darum ging "das Analoge" in das digitale Videosetting zu transprotieren. Ich finde es nach wie vor wichtig, darüber nachzudenken, welche Methoden und Tools wir in der...
Podcastfolge #20 Meine digitale Beratungspersönlichkeit
Wie steht es um unsere Haltung zur digitalen Beratung und warum fällt es uns manchmal so schwer, die kanalreduzierte Online-Kommunikation auch als besondere Chance zu begreifen? Der Fokus auf das Wesentliche zwingt uns dazu, unsere Annahmen genau zu prüfen und achtsam...
Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit – Herausforderungen, Aufgaben, Perspektiven
Gestern habe ich einen tollen Artikel von Christian Müller zum Thema "Digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit" gelesen. Er beschäftigt sich darin mit der Frage, welche explizit auf die Digitalisierung bezogenen Kompetenzen Sozialarbeiter*innen heute benötigen....
Podcastfolge #18 Krisen online bewältigen
Viele Beratende beschäftigt die Frage, wie sie in Krisensituationen oder bei schwierigen Gesprächen agieren sollen. Oftmals wird dabei die räumliche Distanz zu den Klient*innen als nachteilig beschrieben. Dabei könnte es ja auch genau anders herum sein? Was können wir...
Achtsame Sprache in der Onlineberatung
In meinem letzten Newsletter habe ich mich mit dem Thema "achtsamer Umgang mit Sprache in der schriftbasierten Onlineberatung" beschäftigt. Mein Fokus in dem kurzen Newslettertext war vor allem die Frage der Anrede. Viele Berater*innen stellen mir in Schulungen immer...
Online Präsenzberatung, hä?!
Seit fast 20 Jahren bringe ich in unterschiedlichen Funktionen und Rollen anderen Menschen bei, wie sie gute Onlineberatung machen können. Die Schulungen und Workshops fanden oft in Form von Präsenzveranstaltungen statt, noch öfter als Blended Learning Veranstaltungen...
Neuer Onlineberatungskurs beim praxis institut für systemische beratung süd
Im kommenden Jahr biete ich wieder einige Onlineberatungskurse an. Ein schönes kompaktes Format werde ich beim praxis institut süd durchführen. Der 50 UE umfassende Einführungskurs in die Systemische Onlineberatung ist in 5 Module gegliedert. Pro Modul findet ein...
Onlineberatung – Weiterbildung mit Zertifikat
Bevor ich in die Sommerpause starte, hier noch ein Hinweis für eine Weiterbildung, die ich im kommenden April für die Paritätische Akademie Berlin anbiete: https://akademie.org/veranstaltung/psychosoziale-onlineberatung Onlineberatung qualifiziert und kompetent...
Neuer Artikel zu Methoden der Videoberatung erschienen
Gemeinsam mit meiner Kollegin, Sylvia Engels, habe ich einen Artikel zur "Einführung in die Methoden der Videoberatung" geschrieben, der gerade im www.e-beratungsjournal.net erschienen ist. Er kann hier direkt abgerufen und kostenlos gelesen werden:...
Kleiner Podcast zum Thema „Vielschreibende Ratsuchende“
Da ich in den letzten Wochen in verschiedenen Supervisionskontexten mit Onlineberater*innen immer wieder mit dem Thema "Wie gehen wir mit Klient*innen um, die viel schreiben" konfrontiert wurde, habe ich hierzu mal einen kleinen Podcast aufgenommen. Ein paar Ideen und...