Digitale Transformation & Soziale Arbeit
Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.


Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.
Artikel zur Onlineberatung in Zeiten der Digitalisierung
Vor wenigen Tagen ist ein Beitrag von Prof. Richard Reindl (Akademischer Leiter des Instituts für E-Beratung) im e-beratungsjournal erschienen. Prof. Reindl bietet in dem Artikel mit dem Titel "Zum Stand der Onlineberatung in Zeiten der Digitalisierung" einen...
Start der Onlineberatungs-Weiterbildung
Morgen ist es wieder soweit: Unsere Weiterbildung zum/r zertifizierten Onlineberater/in startet mit einem neuen Kursdurchgang. Wobei das nicht ganz richtig ist: Gestartet hat der Kurs mit 16 Teilnehmer*innen bereits am 1. März und zwar online! Die Teilnehmer*innen und...
DGSF Fachtag zum 20jährigen RIFS Jubiläum in Köln am 14.09.2018
Das Rheinische Institut für Familien- und Systemtherapie feiert am 14. September 2018 sein 20. Jubiläum mit einem Fachtag zum Thema "Aussichten - systemische Beratung und Therapie von morgen" "Was sind die Aussichten? Unter welchen Bedingungen werden Systemiker...
Fachtag „Psychologische Beratung in einer digitalen Gesellschaft“ der EKFuL am 5. Juni 2018
Am 5. Juni 2018 veranstaltet die Evangelische Konferenz für Familien- und Lebenberatung einen Fachtag zum Thema „Psychologische Beratung in einer digitalen Gesellschaft“ in Frankfurt am Main. Das Programm bietet einen breiten Überblick über den digitalen...
Qualitätsstandards für Online-Interventionen der Föderation der Schweizer Psychologen (FSP) veröffentlicht
Die Föderation der Schweizer Psychologen (FSP) hat bereits vor einigen Jahren zum Thema Onlineberatung Standards erarbeitet. Nun liegt eine Aufschlüsselung nach unterschiedlichen Kriterien (wie Transparenz, Grenzen und Indikationen, Vertraulichkeit und Datenschutz)...
Fort- und Weiterbildungen in Onlineberatung im Jahr 2018
Viele planen gerade ihre Fortbildungen für das kommende Jahr. Am Institut für E-Beratung gibt es in 2018 wieder ein vielfältiges Qualifizierungsangebot für (angehende) Onlineberater*innen. Im März und Oktober startet jeweils ein Durchgang vom Hochschulzertifikat...
17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF – Fachgruppentreffen in München
Morgen geht's nach München. Die DGSF veranstaltet zum 17. Mal ihre wissenschaftliche Jahrestagung und ein fester Programmpunkt ist das Treffen der Fachgruppen am Donnerstagabend. Die Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" trifft sich zum Thema: Systemische Kompetenzen...
Dokumentation vom 10. Fachforum Onlineberatung online verfügbar
Etwas mehr als eine Woche ist es nun her - das 10. Fachforum Onlineberatung, dass wir mit einem neuen Besucherrekord von 150 Teilnehmer*innen in Nürnberg veranstaltet haben. Die Doku der Vorträge und Workshops ist ab sofort auf den Seiten vom Institut für E-Beratung...
Neues Onlineberatungsangebot für pflegende Jugendliche
Vor wenigen Tagen startete das erste Onlineberatungsangebot für Jugendliche mit Pflegeverantwortung. Ein wie ich finde ganz wichtiges Angebot, da die Zahl junger Menschen, die einen Familienangehörigen pflegen oder bei der Pflege unterstützend tätig sind, nicht...
Zum 10. Mal Fachforum Onlineberatung!!
Am Montag ist es endlich soweit: zum 10. Mal findet unser Fachforum Onlineberatung statt! Was 2008 als kleine exklusive Runde gestartet hat, ist inzwischen zu der Veranstaltung zum Thema Onlineberatung (mit über 150 Personen) geworden. Wir...