In einer gestern veröffentlichten gemeinsamen Stellungnahme äußern sich die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und die Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB) zur Notwendigkeit eines...
Start des Modellprojekts „Online-Support für pflegende Angehörige“ (OSpA)
Heute ist nach vielen Stunden der Vorbereitung, Konzeption, diversen Besprechungen, Schulungen, Workshops und softwaretechnischer Konzeptionsarbeit endlich unser Onlineberatung-Modellprojekt "Online-Support für pflegende Angehörige" kurz "OSpA" online gegangen. Das...
Workshop zur Onlineberatung für Freiberufler und Selbständige am 5. Mai in Nürnberg
Wenn Sie überlegen, sich mit dem Thema "Onlineberatung" als freiberuflich tätige/r Coach, Supervisor*in oder Berater*in zu beschäftigen, sind Sie herzlich nach Nürnberg eingeladen. Am 5. Mai biete ich einen Workshop zum Thema Onlineberatung für Freiberufler und...
Teilnehmer*innen für Online-Intervisionsgruppe gesucht!
Ich habe in den vergangenen Jahren in unterschiedlichen Online-Intervisionsgruppen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Onlineberatung zusammengearbeitet und viele gute Erfahrungen mit diesem Format gemacht. Da ich in der letzten Zeit immer mal wieder Anfragen hierzu...
Neuer Artikel, neues Projekt, neuer Weiterbildungsdurchgang…
Dieses Jahr war zugegebenermaßen ein etwas blogfaules Jahr. Drum gibt es jetzt auch wieder etwas komprimierte News in einem Beitrag. Wer für die Feiertage noch etwas zum Lesen sucht: Die neue Ausgabe der "Resonanzen" dem E-Journal für biopsychosoziale Dialoge in...
Ethik-Richtlinien der DGSF zur Onlineberatung
Nach wie vor ist die DGSF der einzige Beratungsverbände, der das Thema Onlineberatung überhaupt berücksichtig. Seit einigen Jahren hat die Onlineberatung auch einen festen Platz in den Ethik-Richtlinien der DGSF. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im September...
Fortbildungsprogramm für 2017
Nach der Sommerpause habe ich mich mit meiner Kollegin an die Planung unseres Fortbildungsprogramms im Institut für E-Beratung für das kommende Jahr gemacht. Zusammengekommen ist eine schöne Auswahl unterschiedlicher Seminare & Workshops sowie ein Online-Kurs zur...
Kurze Rückschau auf den Fachtag „Onlinekommunikation in Beratung und Supervision“
Gestern fand in Frankfurt der Fachtag zum Thema "Onlinekommunikation in Beratung und Supervision" statt, den das Institut für E-Beratung gemeinsam mit der Fachgruppe Onlineberatung (vertreten durch Joachim Wenzel, SPI Mainz) veranstaltet hat. In zwei Vorträgen von...
Ein wichtiges Onlineberatungsangebot für Betroffene sexualisierter Gewalt
"Meine Seele schreit" - so lautet die Überschrift eines lesenswerten und berührenden Artikels über das Onlineberatungsangebot www.gewaltlos.de, das Mädchen berät, die von körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt betroffen sind. Als Onlineberaterin, die...
Onlineberatung beim Schweizer Sorgentelefon nimmt zu – Telefonberatung erstmals rückläufig
In diesem kurzen Pressebericht erfährt man, dass die Telefonberatung des Schweizer Sorgentelefon Tel143 zum ersten Mal rückläufig ist - in der Onlineberatung hingegen steigen die Zahlen an. Nicht überraschend ist, dass die Nutzer*innen der Onlineberatung jünger sind...