Aktuell wird wieder viel über Blended Counseling gesprochen. Vor allem vor dem Hintergrund der abflachenden Pandemie machen sich viele Einrichtungen Gedanken darüber, was von der Onlineberatung nach der Pandemie weiter bleiben soll und darf. Häufig wird dann von...
Blended Counseling – neue Kompetenzen sind gefragt!
Das Thema "Blended Counseling" ist ja an sich nicht so neu. Erste Veröffentlichungen zu dem Thema erschienen bereits 2012 (Engelhardt & Weiß) und 2013 (Weiß) und seither wurde auch in der Praxis der Beratungsstellen immer häufiger über Blended Counseling...
Neuer Onlineberatungskurs beim praxis institut für systemische beratung süd
Im kommenden Jahr biete ich wieder einige Onlineberatungskurse an. Ein schönes kompaktes Format werde ich beim praxis institut süd durchführen. Der 50 UE umfassende Einführungskurs in die Systemische Onlineberatung ist in 5 Module gegliedert. Pro Modul findet ein...
Interview zur Onlineberatung im Bereich der Familienberatung
Es gibt einen neuen Podcast, der sich mit Fragen von (Familien-)Beratung und Sozialer Arbeit beschäftigt. Bei Counseling Professionals durfte ich mit Mail Sawatzki und Matthias Berg über Onlineberatung in der Familienberatung diskutieren. Hier gehts direkt zur Folge...
Podcastfolge #16 Systemisch online!?
Systemiker*innen lieben ihre Methodenvielfalt und auch die bewusste Gestaltung und Nutzung des Beratungsraums spielt eine große Rolle. Wie können aber das Familienbrett oder das Innere Team nun in den virtuellen Raum transportiert werden? Und welcher Mehrwert ergibt...
Onlineberatung – Weiterbildung mit Zertifikat
Bevor ich in die Sommerpause starte, hier noch ein Hinweis für eine Weiterbildung, die ich im kommenden April für die Paritätische Akademie Berlin anbiete: https://akademie.org/veranstaltung/psychosoziale-onlineberatung Onlineberatung qualifiziert und kompetent...
Podcastfolge #14 Suizidprävention online
In dieser Folge spreche ich mit Jakob Henschel, der viele Jahre das Onlineberatungsangebot U25 der Caritas zum Thema Suizidprävention geleitet hat. Wir diskutieren darüber, warum auch in der zeitversetzten Mailkommunikation mit Klient*innen vor dem Hintergrund von...
Neuer Artikel zu Methoden der Videoberatung erschienen
Gemeinsam mit meiner Kollegin, Sylvia Engels, habe ich einen Artikel zur "Einführung in die Methoden der Videoberatung" geschrieben, der gerade im www.e-beratungsjournal.net erschienen ist. Er kann hier direkt abgerufen und kostenlos gelesen werden:...
Podcastfolge #13 Wie digital ist die Soziale Arbeit – und wie digital darf sie sein!?
Digitalisierung und Mediatisierung - zwei Begriffe, die unsere Lebenswelt immer stärker bestimmen und damit auch die Soziale Arbeit betreffen. Doch wie digital ist die Soziale Arbeit und wie digital darf sie sein? Welche Aufgaben stehen an? Darum geht es in dieser...
Podcastfolge #12 Corona-Bilanz – was lief online im letzten Jahr?
Vor 14 Monaten startete ich meinen Podcast - genau mit dem Start der Corona-Pandemie. Die Idee war "damals" über einen möglichst niedrigschwelligen Weg Impulse und Anregungen für die Beratung anzubieten. In den letzten 14 Monaten ist online viel passiert, ausprobiert...