Digitale Transformation & Soziale Arbeit
Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.


Welche Kompetenzen benötigen Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Zeitalter der Digitalen Transformation? Diese Frage beschäftigt mich seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Kontexten. Seit 2023 bin ich Professorin an der Hochschule München mit dem Schwerpunkt ‚Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft‘. Als Systemikerin interessiert mich vor allem, wie Chancen genutzt und Lösungen entwickelt werden können.
Onlinekurs „Systemische Onlineberatung“ beim praxis institut süd
Ich freue mich riesig darauf ab September beim praxis institut für systemische beratung süd einen Onlinekurs zur "Einführung in die systemische Onlineberatung" anbieten zu dürfen. Der Kurs umfasst 5 Module (50 EU) und findet ausschließlich online statt. Wir arbeiten...
Messenger in der Onlineberatung
Zunächst einmal: Es heißt wirklich Messenger und nicht Messanger wie ich immer wieder an unterschiedlichsten Stellen lese. Messenger ist - wer hätte es gedacht 😉 - englisch und bedeutet nichts anderes als "Bote" oder "Kurier" es hat also mit der Message (Nachricht),...
Kleiner Podcast zum Thema „Online-Supervision und Online-Coaching“
In dieser kleinen Podcastfolge teile ich ein paar Gedanken zum Thema "Online-Supervision und Online-Coaching". Es geht vor allem um die Frage, wie ich als Supervisor*in oder Coach mein eigenes Angebot methodisch umsetzen kann und welche Besonderheiten sich bei einem...
Fragwürdige Beratungsanfrage – ein paar Gedanken zu sogenannten „fakes“ in der Onlineberatung
Ich hatte einige sehr spannende Supervisionsaufträge in den letzten Wochen und ich nehme als Supervisorin auch immer etwas mit. Dieses Mal eine neue Beschreibung für Anfragen oder Situationen in der Onlineberatung bei denen der Eindruck entsteht, dass das Geschriebene...
Kleiner Podcast zum Thema „Vielschreibende Ratsuchende“
Da ich in den letzten Wochen in verschiedenen Supervisionskontexten mit Onlineberater*innen immer wieder mit dem Thema "Wie gehen wir mit Klient*innen um, die viel schreiben" konfrontiert wurde, habe ich hierzu mal einen kleinen Podcast aufgenommen. Ein paar Ideen und...
Was bringt 2020?
Für mich zunächst einmal ein paar berufliche Veränderungen. Neben der Geschäftsführung im Institut für E-Beratung (die ich ab Januar auf eine halbe Stelle reduziere) und der Tätigkeit als (Online-)Supervisorin und Trainerin für den Themenkomplex "Beratung und...
Projektmitarbeiter*in gesucht am Institut für E-Beratung
Wir suchen eine*n Projektmitarbeiter*in für ein super spannendes Projekt! Für das Projekt HeLB (Helfen. Lotsen, Beraten) von donum vitae e. V. führen wir die wissenschaftliche Begleitforschung durch. Hier gehts zur Stellenbeschreibung!
Das eigene Mediennutzungsverhalten – eine Selbstreflexion
Gerade sitze ich im Zug auf dem Weg nach München. Auf den Ohren die Kopfhörer, um Musik zu hören, das Smartphone am Tisch im Lademodus und der Laptop vor der Nase, um diesen Blogbeitrag zu schreiben. Tatsächlich entsteht dieser Beitrag, da ich ein wenig ein schlechtes...
Status: Beschäftigt!
Momentan bleibt leider viel zu wenig Zeit, um den Blog hier angemessen zu bespielen. Das bedauere ich auf der einen Seite, auf der anderen Seite sind die Gründe für das Nicht-Schreiben aber spannende Projekte und Aufgaben, die momentan einfach viel Zeit in Anspruch...
12. Fachforum Onlineberatung – Programm jetzt online
Am 16./17.09.2019 ist es wieder soweit: Zum 12. Mal veranstaltet das Institut für E-Beratung gemeinsam mit der Onlineberatung der Caritas, der BKE Onlineberatung, SEXTRA (pro familia) und der DGOB die größte Tagung zur Onlineberatung im deutschsprachigen Raum. Unter...